Frisches

Frisches ~ Blog: aktuelle Angebote


: Frisches

  • YinYoga-Workshop 24.06.2023

    YinYoga-Workshop am Samstag, 24.06.2023

    17-19h im Impuls e.V, Fleetrade 78

    Schwerpunkt-Thema wird heute die Wandlungsphase des Sommers = Feuer mit den ihr zugeordneten Meridianen/Funktionskreisläufen von Herz und Dünndarm sein:

    Selbstliebe & Lebensfreude nähren, die Klarheit im Bewusst-Sein, im Denken & Fühlen stärken..

    Kosten: 25.- pro TeilnehmerIn, ab 10 TN: 20.-€

    Anmeldungen bitte bis spätestens 22.06.23 unter baghiracoaching@posteo.de oder Tel: 0421/8093034

    mehr allgemeine Infos über Yin Yoga: weiterlesen

  • YinYoga-Workshop, 13. Mai 23

    YinYoga-Workshop

    am Samstag, 13.05.2023 17-19h, Impuls e.V., Fleetrade 78

    Themenschwerpunkt werden die Meridiane der Wandlungsphase der Erde (Magen, Milz) sein.

    Falls du als Neu-Interessierte/r noch mehr Wissenswertes zu den Hintergründen von YinYoga erfahren möchtest, kannst du hier weiterlesen ..

    Bis 10 TN kostet der Workshop 25,00 € – wenn es mehr werden, 20,00 €. Sprich mich gerne an, falls du eine Ermäßigung brauchst.

    Bitte melde dich bis spätestens 11.05. an, da wir ab 8 TN einen größeren Raum nutzen werden.

    baghiracoaching@posteo.de

  • YinYoga-Workshop 1/ 2023

    YinYoga-Workshop

    am 28.01.2023, 17-19h

    im Impuls e.V., Fleetrade 78

    Ruhe für Körper & Geist…Faszienpflege…Aktivierung der Meridiane des Elements Wasser und der Erde

    Schwerpunkt-Themen heute: Nieren-, Blasenmeridiane (Wasser) und Magen-, Milzmeridiane (Erde).

    Nach einer kurzen Einführung und einer Meditation zur Einstimmung entspannen wir jeweils für maximal 3-5 Minuten in verschiedene individuell ausführbare Dehnposen, die sich gut anfühlen. Damit du möglichst ganzkörperlich loslassen kannst und nicht frierst, stehen Hilfsmittel wie Decken, Nackenrollen und Polster zur Unterlagerung von z.B. bestimmten Gelenken oder Kopf zu Verfügung. Gerne kannst du auch eine mitgebrachte Jacke, zusätzliche Socken und ähnliches nutzen. Begleitet werden die Dehnphasen abwechselnd von ruhiger Musik oder Stille sowie förderlichen Hinweisen. Der Workshop ist auch für EinsteigerInnen geeignet.

    Kosten 25,00€ pro Person

    Anmeldungen unter baghiracoaching@posteo.de

  • YinYoga-Workshop

    YinYoga-Workshops

    im „Impuls e.V.“, Fleetrade 78

    am 12.11.2022 und 10.12.2022, 17-19h


  • Workshop Freie Tanzformen und Yin Yoga

    Workshop Freie Tanzformen und Yin Yoga

    Termine: 23.07.,13.08., 20.08.22 jeweils von 17 – 19h


    Bewegungsphantasie ~ Faszienpflege ~ Im Körper Sein:
    eine Workshopreihe an drei Samstagen im Sommer 2022

    In der ersten Phase inspirieren Visualisierungen und stimmige Musik zu unterschiedlichen Bewegungsqualitäten, die es ermöglichen, sich ganz auf die eigene Art und Weise tänzerisch auszudrücken.
    Ziel ist, Geschmeidigkeit und Durchlässigkeit des Bewegungsflusses, Vitalisierung des ganzen Körpers sowie ein verfeinertes wie vertieftes Körperbewusstsein anzuregen.


    In freundlicher, humorvoller Atmosphäre entsteht ein Raum, der die Freude an individuellem tänzerischem Selbstausdruck fördert und unterstützt.

    Die zweite Phase eines Workshop-Termins dient der Ruhe von Körper und Geist:

    Nach einführenden Erläuterungen und Hinweisen
    entspannen wir in maximal dreiminütige bestimmte individuell ausführbare Dehnposen (YinYoga). Hier können Hilfsmittel wie Decken, Kissen u.a. zum Einsatz kommen.
    Das Konzept dieses Angebots ist einsteigerfreundlich und somit auch für Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet.

    Impuls e.V. ,Fleetrade 78
    28207 Bremen

    Tel. 0421 4989494

  • Workshop „Gesunde Bewegung und Tanz 2022“

    am 24.07. / 31.07. und 29.08.2021 in der Fleetrade 78

    „Gesunde Bewegung &Tanz“

    Am 24. / 31.07. sowie 29.08.2021 von 17:00 bis 19:00 Uhr biete ich einen Workshop „Gesunde Bewegung & Tanz“ bei Impuls in der Fleetrade 78 in Bremen-Hastedt an.

    Für ein gutes Körpergefühl!

    Fließend ineinander übergehende Bewegungsverbindungen lockern, mobilisieren und dehnen Deinen ganzen Körper, bringen Dich in Schwung und fördern Geschmeidigkeit, koordinative Fähigkeiten und die Fitness. Während der Tanzsequenzen liegt der Fokus auf spielerisch‐freudvollem Experimentieren mit der individuellen Bewegungsphantasie.

    Begleitet von Musik verschiedener Genres kann diese sich mal solo, mal im Duett/Trio oder gemeinsam mit der ganzen Gruppe enfalten.
    Die Stunden klingen mit einer ausgiebigen Dehn- & Entspannungsphase aus dem YINYOGA aus.

    Der Workshop kostet Euro 20,- pro Termin für Nicht-Mitglieder, Euro 5,- für Mitglieder.

Ich liebe es, zu improvisieren, zu tanzen – Bewegungen aus dem Moment heraus entstehen zu lassen, mit ihnen zu spielen, mitzufließen. Es bereitet mir große Freude, meine Kurse so zu gestalten, dass es allen Anwesenden individuell von Nutzen ist und wir gemeinsam Spaß haben.

Aktuelle Kurse

Montags und Donnerstags leite ich regelmäßig Kurse mit verschiedenen Schwerpunkten in Bremen-Hastedt. Informiert euch gerne unter:

http://impuls-bremen.de/

Bewegungsinspirationen

von Susanne Gesing

Was ist YinYoga?

YinYoga wirkt auf allen Ebenen: körperlich, emotional, geistig & spirituell

YinYoga ist ein sanfter, ruhiger eher passiver Yogastil, (Yin: weiblich, empfänglich, hingebend, loslassend…) der überwiegend im Sitzen und Liegen ausgeübt wird.

Im Gegensatz zu den dynamischen (Yang: männlich, aktiv, muskulaturaufbauend, Herz-Kreislaufsystem anregend..) -Formen des Yoga (z.B. Hatha Yoga, Ashtanga und Vinyasa Yoga). geht es im YinYoga darum, länger als meistens üblich in verschiedene Dehnposen hinein zu entspannen, den Atem dabei natürlich fließen zu lassen und auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen. (Unterschwellige) Spannungen sowohl in Muskelpartien und Organen als auch im Geist können losgelassen werden, Körper- sowie Selbstwahrnehmung werden sensibilisiert, das Nervensystem wird beruhigt, Stress entgegengewirkt.

Dabei liegt die Intensität der eingenommenen Dehnposition bei individuell gefühlten etwa 60%,-70% des Maximums.

Das heißt, du solltest dich in jedem Moment der Dehnung wohl fühlen und dich trotz empfundenen Spannungs – und Kompressionsreizes maximal möglich entspannen können. Dafür kannst du deine Position auch während der Dehnphase jederzeit korrigierend anpassen.

Unterstützend können sogenannte „Props“- Hilfsmittel wie Decken, Kissen, Yogabolster oder auch einfach vorhandene Kleidungsstücke benutzt werden, um z.B. Gelenke oder den Kopf zu unterpolstern.

Es geht dabei darum, eine individuell stimmige, dem eigenen Körperbau und dessen Möglichkeiten wie Bedürfnisse berücksichtigende Pose zu finden (– nicht, einer bestimmten vorgegebenen Form gerecht werden zu wollen.)

Verlängerte Dehnungen (je Pose etwa 3-5 Minuten) wirken besonders auf das Bindegewebe/die faszialen Strukturen im Körper. Das myofasziale Gewebe („myo“-Muskel) wird befeuchtet, die Zellbildung wird stimuliert, Verfilzungen,Verklebungen und Entzündungen wird entgegengewirkt, Entgiftung, Wundheilung und Beweglichkeit werden gefördert.

Im übertragenen Sinne wird durch das Empfindungen, Atmung und Gedanken beobachtende Verweilen in einer Pose die Fähigkeit geübt, geduldig zu sein, innezuhalten/ abzuwarten, anzunehmen (in einer Situation) was ist, sowie Ruhe und Stille auszuhalten..und damit Kraft zu schöpfen.

YinYoga und TCM (traditionelle chinesische Medizin)

– sehr vereinfachte Kurzübersicht:

In den Faszien verlaufen die sogenannten Meridiane oder auch Nadis – Energieleitbahnen, die die Lebenskraft (Chi, Prana) in unserem Organismus verteilen.

Staus, ein Über-oder Untergewicht im Energiefluss der Meridiane führen nach der TCM zu Symptomen und Krankheiten. Ein freier, ausbalancierter Energiefluss bewirkt umgekehrt Gesundheit und Wohlbefinden. Nach der TCM sind diese Meridiane paarweise (Yin und Yang-Meridiane) bestimmten Organsystemen/Funktionskreisläufen im Energiesystem Körper zugeordnet und entsprechen jeweils einer der 5 sogenannten Wandlungsphasen:

HOLZ, FEUER, ERDE, METALL, WASSER. Diese wiederum sind u.a. zu bestimmten Jahreszeiten besonders aktiv:

HOLZ: Leber-, Gallenblasenmeridian – Frühling

FEUER: Herz-, Dünndarmmeridian – Sommer

ERDE: Magen,- Milzmeridian – Spätsommer

METALL: Lungen-, Dickdarmmeridian – Herbst

WASSER: Blasen-, Nierenmeridian – Winter

Übergangsphase zwischen den Jahreszeiten: jeweils Erde.